
HH & HB - Willkommen auf dem Radfernweg
Hamburg - Bremen
Entdeckungsreise von Hansestadt zu Hansestadt
Streckenlänge: | ca. 152 km |
Streckenführung: | asphaltierte Radwege, ruhige Nebenstraßen, wenige sandige Abschnitte |
Beschilderung: | durchgehende Beschilderung mit dem rot-weißem HH-HB Logo |
Schwierigkeitsgrad: | leicht |
Orte & Entfernungen: |
Hamburg - 14 km - Harburg - 3 km - Heimfeld - 6 km - Sottorf - 15 km - Appel - 5 km - Hollenstedt - 8 km - Heidenau - 13 km - Sittensen - 6 km - Klein Meckelsen - 7 km - Freyersen - 5 km - Heeslingen - 5 km - Zeven - 5 km - Wistedt - 5 km - Wehldorf - 6 km - Nartum - 8 km - Vorwerk - 4 km - Wilstedt - 5 km - Buchholz - 8 km - Fischerhude - 12 km - Borgfeld - 11 km - Bremen |
- Radtour
- Bücher & Karten
- Unterkunft
- Angebote
- Sehenswertes
- Info
Der Radfernweg Hamburg-Bremen führt durch eine typische norddeutsche Landschaft mit üppig grünen Flussauen, stillen Wäldern, Mooren und Geestrücken.
Zwischen den beiden turbulenten Metropolen entdeckt man prächtige alte Bauernhäuser und malerische Orte. Sittensen mit dem Handwerkermuseum, das Kloster Zeven, die Harburger Berge mit dem Freilichtmuseum Kiekeberg und das Tister Bauernmoor sind nur einige Stationen, an denen ein Verweilen lohnt.
Der mit 150 Kilometern recht kurze Radweg kann durch mehrere Ausflüge verlängert werden. Empfehlenswert ist zum Beispiel die 40 Kilometer lange Radrunde durch das Teufelsmoor in das Künstlerdorf Worpswede.
Text: Bikeline
Für die An- und Abreise zwischen den beiden Hansestädten können der metronom (Halt nur an bestimmten Unterwegsbahnhöfen) und der metronom-Regio (Halt an allen Unterwegsbahnhöfen) genutzt werden. Der Fahrradwagen (siehe Fahrradsymbol auf dem Zug) des metronoms bietet viel Platz für Ihr Fahrrad.
Lust auf weitere Touren? Es gibt folgende Anschlussmöglichkeiten:
in Hamburg:
an den Elbe-Radweg
in Hamburg: an den Radfernweg Hamburg-Bremen
in Hamburg: an den Radfernweg Hamburg-Rügen
in Bremen:
an den Bremer Stadtweg
in Bremen: an die BahnRadRoute
Weser-Lippe
in Bremen: an den Brückenradweg Bremen - Osnabrück
in Bremen: an den Radweg Unterweser Richtung Nordsee
in Bremen: an den Weserradweg bis Hann. Münden, von dort an den Fulda-Radweg
in Bremen: an den Geest-Radweg
in Bremen: an den Wümme-Radweg
in Bremen: an den Radfernweg Hamburg-Bremen
in Bremen: an den Radweg Unterweser Richtung Nordsee
in Bremen: Weser-Radweg
Sie wollen eine organisierte Radreisen unternehmen? Passende Angebote zu diesem Radweg und viele weitere spannende Radreisen, egal ob E-Bike, Tourenrad oder Rennrad sind zu finden unter dem Menüpunkt RADREISEN. Es werden Radwanderreisen, sportliche Radreisen, Radreisen in der geführten Gruppe und Rad&Schiff-Touren angeboten. Radreisen in der Übersicht
![]() |
Radfernweg Hamburg - Bremen
|
![]() |
Radfernweg Hamburg-Bremen
|
Sie wollen eine organisierte Radreisen unternehmen? Passende Angebote zu diesem Radweg und viele weitere spannende Radreisen, egal ob E-Bike, Tourenrad oder Rennrad sind zu finden unter dem Menüpunkt RADREISEN. Es werden Radwanderreisen, sportliche Radreisen, Radreisen in der geführten Gruppe und Rad&Schiff-Touren angeboten. Radreisen in der Übersicht
![]()
|
|
![]()
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hamburg: | Elbe mit Landungsbrücken, Ballin Stadt, HafenCity, Fischmarkt und BeachClubs Elbphilharmonie: Konzerthaus der Superlative vereint spektakuläre Architektur und einmalige Akustik. Die öffentlich zugängliche Plaza auf 37m Höhe fungiert als Aussichtsplattform Speicherstadt mit Museen, Ausstellungen und Miniaturwunderland Museumswelt, z.B. mit Hamburger Kunsthalle, Museum für Kunst und Gewerbe, Deichtorhallen, Hamburgmuseum, Bucerius Kunst Forum, Völkerkundemuseum St. Michaeliskirche (Michel) mit Aussichtsturm und den Kramer Amtsstuben Deichstraße mit althamburgerischen Bürgerhäusern Binnenalster mit Rathaus und den Einkaufsstraßen/-passagen rund um den Neuen Wall, den Jungfernstieg und die Mönckebergstraße Alster und Außenalster mit Wassersportattraktionen, Grünanlagen, Konsulaten und Villenvierteln St. Pauli - Entertainmentszene mit Kneipen, Clubs und Sündiger Meile |
Bremen: |
UNESCO-Welterbe Rathaus (zu Beginn des 15. Jhs. gotisch errichtet und im 17. Jh. im Stil der Weserrenaissance umgestaltet) |
Arbeitsgemeinschaft Radfernweg Hamburg-Bremen c/o Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e. V. Harburger Straße 59 27656 Rotenburg (Wümme) Tel. +49-(0) 4261- 81 96 0 Fax +49-(0) 4261 - 81 96 20 E-Mail: info@tourow.de |
Hamburg Tourismus GmbH Hamburg Information am Hauptbahnhof U/S-Bahn Hauptbahnhof/ Öffnungszeiten
Tourist Information am Hafen St. Pauli Landungsbrücken Öffnungszeiten
Tourist Information Airport Office Flughafen Fuhlsbüttel/ Öffnungszeiten
|
Lüneburger Heide GmbH Wallstr. 4 D-21335 Lüneburg Tel. +49-(0)4131-29 89 80 801 E-Mail : info@lueneburger-heide.de www.lueneburger-heide.de |
Samtgemeinde Hollenstedt Hauptstraße 15 D-21279 Hollenstedt Tel. +49-4165-95 0 E-Mail: samtgemeinde@hollenstedt.de www.hollenstedt.de |
Touristikbüro der Börde Sittensen Am Markt 11 D-27419 Sittensen Tel. +49-4282-93 00 16 50 E-Mail: touristik@sg.sittensen.de www.sittensen.de |
Touristik-Information Samtgemeinde Zeven c/o Verkehrsverein Zeevener Geest e. V. Am Markt 4 D-27404 Zeven Tel. +49-4281-71 61 06 o. 71 60 E-Mal: info@verkehrsverein-zeven.de www.verkehrsverein-zeven.de |
Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e. V. Am Pferdemarkt 1 D-27356 Rotenburg (Wümme) Tel. +49-4261-81 96 0 E-Mail: info@tourow.de www.tourow.de |
Bremer Touristik-Zentrale Findorffstr. 105 D-28215 Bremen Tel. +49-(0)421-30800-10 Fax +49-(0)421-30800-58 E-Mail: btz@bremen-tourismus.de www.bremen-tourismus.de |
metronom Kundenservice Mo. bis Fr. 7:30 bis 18:30 Uhr Tel.: +49 (0) 581 / 97 164-164 kundenzentrum@der-metronom.de |