>> Tourplanung / Länder-Info
Italien Info
Telefonvorwahl
+39
Bei der Ortsvorwahl muß die "0" mitgewählt werden. Für Mobile-Nummern gilt jedoch: die "0" nicht mitwählen
Wichtige Telefonnummern
- Notruf (pronto soccorso) / Notarzt / Rettungswagen / Bergrettung / 118
- Verkehrspolizei (polizia stradale) 113
- Feuerwehr (vigili del fuoco) 115
- Carabinieri 112
- Pannenhilfe (ACI) 116
Einreise
Für die Einreise nach Italien benötigen EU-Bürger lediglich einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Reisende können auch mit einem Reisepass einreisen, welcher maximal ein Jahr abgelaufen ist.
Neu: Seit dem 26. Juni 2012 benötigen Kinder, die bisher nur im Reisepass der Eltern eingetragen sind, eigene Reisedokumente (Ausweis/Pass)! Dies gilt EU-weit, also auch z.B. für italienische Familien, die im Ausland leben. Ohne eigene Reisedokumente ist für Kinder dann kein Grenzübertritt mehr erlaubt!
Promillegrenze
0,5 Promille
Helmpflicht Fahrrad
Es besteht keine generelle Helmpflicht, jedoch müssen Kinder bis 14 Jahre Helm tragen.
Nach Anbruch der Dämmerung muß eine Warnweste getragen werden!
Radfahren in Italien
Italien ist ein Radsportland. Der jährlich stattfindende Giro d'Italia ist nach der Tour de France eines der bedeutendsten Radrennen der Welt und zieht trotz Dopingskandalen weiterhin Tausende Zuschauer, ob an der Strecke oder am Fernseher, in seinen Bann. Klassiker sind auch Milano-San Remo und der Giro di Lombardia. Fausto Coppi, Mario Cipollini, Marco Pantani sind Namen, die wohl jeder Italiener kennt.
Radfahren bedeutet für den Italiener meist eine sportliche Freizeitbeschäftigung. Am Wochenende steigt man gut ausgestattet aufs Rennrad und fröhnt ausgiebig dem Hobby. In Städten wie Parma oder Ferrara werden Wege in der Innenstadt gern mit dem Rad zurückgelegt, denn Parkmöglichkeiten für Autos sind rar und die Straßen eng.
Das Radwegenetz wird seit einigen Jahren weiter ausgebaut. Die Radwege sind im allgemeinen gut asphaltiert und beschildert.
Der Alpe Adria-Radweg führt von Salzburg über Kärnten bis an die Adria. Ligurien hat eine Radstrecke am Meer angelegt. Es gibt flache Radstrecken entlang der Etsch, am Po oder Mincio. Das Veneto mit der Lagunenstadt Venedig bietet wunderschöne Wege an. Die Privatinitiative Verona-Garda-Bike entwickelt seit 2012 ein Radwegenetz am südlichen Gardasee.
Währung
Euro. Eine Ausnahme bildet der Exklave Campione d’Italia, wo der Schweizer Franken gesetzliches Zahlungsmittel ist.
Strom
Der elektrische Strom wird in Italien mit einer Spannung von 220 V und in Form von Wechselstrom in einer Frequenz von 50 Hertz geliefert.
Die Steckdosen entsprechen den Europäischen Richtlinien. In den meisten Hotels gibt es Adapter für besondere Stecker
Gesetzliche Feiertage
Neujahr 1. Januar (Capodanno)
Heilige Drei Könige 6. Januar (Epifania)
Ostern (pasqua) mit Ostermontag (Pasquetta), aber kein Karfreitag
Tag der Befreiung Italien 25. April (Giorno della Liberazione)
Tag der Arbeit 1. Mai (Festa del Lavoro)
Pfingstmontag (nur in Südtirol)
Tag der Republik Italien 2. Juni (Festa della Repubblica)
Mariä Himmelfahrt 15. August (Ferragosto)
Allerheiligen 1. November (Ognissanti)
Mariä Empfängnis 8. Dezember
(Immacolata)
Weihnachtstag 25. Dezember (Natale)
Stephanstag 26. Dezember
(Santo Stefano)
Amtssprachen
Italienisch
Regionale Amtssprachen Deutsch und Ladinisch in Trentino-Südtirol
Französisch im Aostatal
Slowenisch in Friaul-Julisch Venetien
Hauptstadt
Rom (Roma) mit ca.2,873 Mio. Einwohnern
Einwohner
ca. 60,48 Mio. (Dez. 2017)
Landesgröße
331.336 km²
Landesgliederung
20 Regionen mit jeweils eigener Regierung. Die Regionen sind in 109 Provinzen gegliedert.
Aostatal (Valle d'Aosta), Piemont (Piemonte), Ligurien (Liguria), Lombardei (Lombardia), Trentino-Südtirol (Trentino-Alto Adige), Venetien (Veneto), Friaul-Julisch Venetien (Friuli Venezia Giulia), Emilia-Romagna (Emilia-Romagna), Toskana (Toscana), Marken (Marche), Latium (Lazio), Abruzzen (Abruzzo), Molise (Molise), Kampanien (Campania), Apulien (Puglia), Basilikata (Basilicata), Kalabrien (Calabria), Sizilien (Sicilia), Sardinien (Sardegna)
Staatsform
Parlamentarische Republik
Landesname
Repubblica Italiana, kurz Italia
Rauchverbot
seit 10.01.2005 gilt in Italien ein Rauchverbot in allen öffentlichen Gebäuden einschl. Restaurants
Religion
katholisch
Buchempfehlungen
![]() |
Radfernwege Österreich Schweiz Italien20.000 km
|
![]() |
Italien
|
![]() |
Johannes ReichertMit dem Rad nach Rom - 1465 Kilometer mit dem Fahrrad in die Ewige Stadt
|
![]() |
Po-Radweg
|
![]() |
Radregion Umbrien1:75.000, 20 Touren, 1.020 km, 50 Karten, 6 Ortspl., Übernachtungsverzeichnis
|
![]() |
Alpe Adria - BESTSELLER
|
![]() |
Via Claudia Augusta - BESTSELLER
|
![]() |
Toskana
|
![]() |
Südtirol
|
![]() |
Radregion Piemont
|
![]() |
Radfernweg München-Venezia
|
![]() |
Radatlas Veneto
|
![]() |
Radfernweg Venedig - Rom
|