>> Tourplanung / Länder-Info
Schweiz Info
Telefonvorwahl
+41
Bei der Ortsvorwahl muß die "0" mitgewählt werden
Wichtige Telefonnummern
- Notruf 112
- Polizei 117
- Rettungsdient 144
- Feuerwehr 118
- Verkehrsinfo 163
Einreise
Für die Einreise in die Schweiz benötigen EU-Bürger/EFTA-Bürgern lediglich einen gültigen oder vorläufigen Personalausweis oder Reisepass. Der Personalausweis darf bis zu 1 Jahr abgelaufen sein.
Wer diese Dokumente vergessen hat, sollte einen gültigen Führerschein vorzeigen können. Deutsche und österreichische Staatsbürgen können dann gegen Gebühr einen Grenzpassierschein erwerben. Dieser berechtigt, die deutsch-schweizerische Grenze sieben Tage lang beliebig oft an einer zugelassenen Grenzübergangsstelle zu überschreiten.
Promillegrenze
0,5 Promille
Helmpflicht Fahrrad
Es besteht keine Helmpflicht.
Radfahren / Velofahren in der Schweiz
Die Schweiz hat ein hervorragendes Radwegenetz. Nähere Information finden Sie dazu hier. Fast alle Züge nehmen Ihr Fahrrad mit und verfügen über entsprechende Stellplätze.
Velovignette / Fahrradaufkleber
Für Schweizer Bürger bestand bis 31.12.2011 Pflicht zur Anbringung einer Velovignette, um eine obligatorische Haftpfichtversicherung zu gewährleisten. Für ausländische Radfahrer bestand und besteht diese Pflicht nicht.
Währung
Schweizer Franken
1 Schweizer Franke = 100 Rappen
Strom
Der elektrische Strom wird in der Schweiz mit einer Spannung von 230 V geliefert. Da Schukosteckdosen nicht auf die Schweizer Steckdosen passen, sollten Sie in jedem Fall einen Netzadapter mitnehmen.
Gesetzliche Feiertage
Neujahr
Auffahrt (39 Tage nach Ostern)
1. August Nationalfeiertag
Weihnachtstag 25.Dezember
alle anderen Feiertage werden von den Kanton geregelt. Dazu gibt es eine Vielzahl von Brauchtumsfeiertagen
Amtssprachen
Deutsch (Anteil ca 63,7 %)
Französisch (Anteil ca. 20,4 %)
Italienisch (Anteil ca. 6,5 %)
Rätoromanisch
(Anteil ca. 0,5 %)
Hauptstadt
Bern
Anmerkung: die Schweiz hat laut Bundesverfassung keine Hauptstadt sondern einen Sitz der Bundesbehörden
Einwohner
ca. 8,08 Mio. (2013)
Landesgröße
41.285 km²
Landesgliederung
26 Kantone - hier ein Überblick über die Kantone
Staatsform
föderale Republik
Landesname
Schweiz
CH steht für das Lateinische Confoederatio Helvetica (Helvetische Konföderation)
Rauchverbot
In der Schweiz gilt seit 1. Mai 2010 das Bundesgesetz zum Schutz vor Passivrauchen. Alle geschlossenen Räume müssen rauchfrei sein, wenn sie öffentlich zugänglich sind oder mehreren Personen als Arbeitsplatz dienen. Erlaubt bleibt das Rauchen in abgetrennten Raucherräumen, im Freien und in privaten Haushalten. Öffentliche Verkehrsmittel sind bereits Dezember 2005 rauchfrei. Die einzelnen Kantone dürfen strengere Regeln einführen.
Religion
die Schweiz hat die Religionsfreiheit als verfassungsmäßiges Grundrecht verankert
Buchempfehlungen
bikeline-Radtourenbücher Schweiz | |
![]() |
Radfernwege Österreich Schweiz Italien20.000 km
|
![]() |
KuF Schweiz Radreisekarte
|