Baden-Württemberg - Willkommen im Allgäu
Schwäbische Bäderstraße per Rad
Radreise durch das oberschwäbische Hügelland
Streckenlänge: | ca. 233 km |
Streckenführung: | Radwege, einige leichtere Steigungen |
Beschilderung: | komplette Beschilderung erfolgt bis Ende Frühjahr 2014 |
Schwierigkeitsgrad: | mittel |
Orte & Entfernungen: | Überlingen - 71 km - Bad Saulgau - 14 km - Bad Buchau - 14 km - Bad Schussenried - 8 km - Aulendorf - 15 km - Bad Waldsee - 18 km - Bad Wurzach - 41 km - Bad Grönenbach - 52 km - Bad Wörishofen |
- Radtour
- Bücher & Karten
- Unterkunft
- Angebote
- Sehenswertes
- Info
Noch gilt der Radweg der Schwäbischen Bäderstraße als Geheimtipp, doch das könnte sich bald ändern, denn diese Radstrecke erfreut sich wachsender Begeisterung.
Hier kommen Genussradler wie sportlich ambitionierte Radfahrer auf ihre Kosten. Mittels Abstecher und Schleifen verlängert sich die Strecke auf 293 Kilometer.
Die Streckenführung über insgesamt 233 km wurde in Zusammenarbeit mit dem ADFC (Allgemeinen Deutschen Fahrradclub) Baden-Württemberg erarbeitet. Sie erradeln herausgeputzte Kurorte und entdecken viele Schmankerl am Wegesrand.
Von Überlingen am Bodensee mit seinem milden Klima geht es in das Oberschwäbische Hügelland bis ins Allgäu.
Die abwechslungsreiche Tour verbindet insgesamt zehn Kur- und Bäderorte.
Zahlreiche Thermen auf dieser Radroute sorgen nach einem erlebnisreichen Tag für wohltuende Entspannung und puren Genuss.
In den Sommermonaten ist eine Zimmerreservierung empfohlen, da die einzelnen Kurorte meist gut besucht sind.
Lust auf weitere Touren? Es gibt folgende Anschlussmöglichkeiten:
in Überlingen: an den Bodensee-Radweg
in Bad Wörishofen: an die Radrunde Allgäu
in Bad Wörishofen: an den Ammersee-Radweg nach München
in Bad Wörishofen: an den Radweg Schwäbische Bäderstraße
in Bad Wörishofen: an den Kneipp-Radweg
![]() |
ADFC-Radtourenkarte
|
![]() |
Eva EcksteinErlebnisreiche Radtouren am Bodensee
|
weitere Radbücher und Kartenmaterial finden Sie unter
|
Hier könnte Ihre Hotel-Werbung stehen
Wir bieten interessante Konditionen
Bad Wörishofen: | Garni Dornröschen |
Sie wollen eine organisierte Radreisen unternehmen? Passende Angebote zu diesem Radweg und viele weitere spannende Radreisen, egal ob E-Bike, Tourenrad oder Rennrad sind zu finden unter dem Menüpunkt RADREISEN. Es werden Radwanderreisen, sportliche Radreisen, Radreisen in der geführten Gruppe und Rad&Schiff-Touren angeboten. Radreisen in der Übersicht
![]()
|
|
Überlingen: | Historische Altstadt mit St. Nikolaus Münster, längste Uferpromenade am See, Stadtgarten mit Kakteensammlung, Bodensee-Therme, efestigungsanlagen, Franziskanerkirche |
Bad Saulgau: | historische Altstadt mit restaurierten Fachwerkhäusern, Stadtmuseum (Schmalgasse Nähe Marktplatz) informiert über die Geschichte der Stadt und die Tradition des Bierbrauens (Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 14 bis 16 Uhr), Sonnenhof-Therme |
Sießen: | Barockkirche |
Bad Schussenried: | Kloster Schussenried von 1183 mit Rokoko-Bibliotheksaal, Bierkrugmuseum, Kutschensammlung, Bürstenmanufaktur, St. Magnus Kirche mit Chorgestühl |
Bad Waldsee: | Stiftskirche St. Peter, das Wahrzeichen von Bad Waldsee, spätgot. Rathaus von 1426, Waldsee-Therme |
Reute: | Franziskanerinnenkloster mit dem Grab der «Guten Beth» und barocke Kirche St. Peter und Paul |
Bad Wurzach: | Wurzacher Ried, das größte intakte Hochmoor Mitteleuropas (der Torflehrpfad beginnt bei der Gaststätte «Zum Wurzelsepp» am Ortsanfang von Bad Wurzach/ Nähe Glasfabrik direkt am Radweg B), romantischer Kurpark, klassizistische Pfarrkirche St. Verena, das berühmte barocke Treppenhaus im Wurzacher Schloss, Naturschutzzentrum am Klosterplatz,VITALIUM mit Thermalbad, Sauna und Wohlfühlhaus für Wellness-Anwendungen |
Haisterkirch: | barocker Klosterhof, früher Sommerresidenz des Abts von Rot |
Bad Grönenbach: | Das Hohe Schloss 13. Jh., Stiftskirche St. Philippus und Jakobus, Marktplatz mit historischen Gebäuden und gutbürgerlicher Gastronomie. |
Bad Wörishofen: | kath. Stadtpfarrkirche St. Justina, Sebastian Kneipp Museum, Süddeutsches Photomuseum, Allgäu Skyline Park, Südsee-Therme (ein imposanter Glastempel mit echten Riesenpalmen), großzügige Parkanlagen (163.000 qm), historischer Stadtrundgang (Handy-Guide) |
Geschäftsstelle Schwäbische Bäderstraße c/o Kur und Touristik Übberlingen GmbH Landungsplatz 5 D-88662 Überlingen Tel. +49-(0)7551-94715-41 Fax +49-(0)7551-94715-35 E-Mail: info@schwaebische-baederstrasse.de www.schwaebische-baederstrasse.de |
Kur und Touristik Überlingen GmbH Landungsplatz 5 D-88662 Überlingen Tel. +49-(0)7551-94715-22 Fax +49-(0)7551-94715-35 E-Mail: touristik@ueberlingen.de www.ueberlingen.de |
Tourist-Information Bad Buchau Marktplatz 6 (im Haus des Gastes) D-88422 Bad Buchau Tel. +49-(0)7582-9336-0 Fax +49-(0)7582-9336-20 E-Mail: info@bad-buchau.de www.bad-buchau.de |
Tourist-Information Bad Schussenried Wilhelm-Schussenstr. 36 D-88427 Bad Schussenried Tel. +49-(0)7583-940171 Fax +49-(0)7583-4747 E-Mail: info@touristinfo-bs.de www.bad-schussenried.de |
Kur- und Gästeinformation Bad Waldsee Ravensburger Str. 3 D-88339 Bad Waldsee Tel. +49-(0)7524-9413-42 Fax +49-(0)7524-9413-45 E-Mail: info@bad-waldsee.de www.bad-waldsee.de |
Tourist-Information Bad Wörishofen Hauptstr. 16 (im Kurhaus) D-86825 Bad Wörishofen Tel. +49-(0)8247-9933-55 Fax +49-(0)8247-9933-59 E-Mail: info@bad-woerishofen.de www.bad-woerishofen.de |