grenzüberschreitend - Willkommen auf dem Bahntrassenweg
Vennbahn
Auf alten eisernen Spuren durch 3 Länder
Streckenlänge: | ca. 126 km |
Streckenführung: | auf alter Bahntrasse, asphaltiert 96 km, geschotterte 29 km |
Beschilderung: | durchgehende Beschilderung mit dem Vennbahn-Logo |
Schwierigkeitsgrad: | leicht |
Orte & Entfernungen: | Aachen Hbf - 13 km - Brand - 4 km - Kornelimünster - 10 km - Schmithof - 5 km - Raeren - 9 km - Roetgen - 9 km - Lammersdorf - 7 km - Monschau - 7 km - Kalterherberg - 7 km - Sourbrodt - 4 km - Weywertz - 2 km - Weismes/Waimes - 9 km - Montenau - 8 km - Born - 7 km - St. Vith-Triangel - 7 km - Steinebrück - 4 km - Burg Reuland - 14 km - Troisvierges |
- Radtour
- Bücher & Karten
- Unterkunft
- Angebote
- Sehenswertes
- Info
Mit dem Vennbahn-Radweg haben Sie einen der längsten Bahntrassenwege Europas gewählt. Stolze 125 km verbinden gleich drei Länder miteinander: Deutschland, Belgien und Luxemburg.
Über ein Jahrhundert lang war die Vennbahn die Schienenverbindung zwischen Aachen und dem nördlichen Luxemburg.
Anlässlich der ITB 2015 in Berlin wurde der internationale Radweg vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) mit 4 Sternen ausgezeichnet. Ein guter Ausbaustandard, verkehrsfreie Radwege und eine gepflegte, übersichtliche Wegweisung überzeugten die Jury zu dieser Auszeichnung.
Die Radroute beginnt im Zentrum Aachens. Bevor es auf die Strecke geht, ist ein Besuch des Aachener Doms als Krönungskirche der deutschen Könige und Grabstätte Karls des Großen mehr als lohnenswert. Der Dom gilt als eines der besterhaltenen Baudenkmäler der Karolingerzeit und wurde 1978 als erstes deutsches Monument in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen.
Die Etappe bis Raeren verläuft vom Zentrum in östlicher Richtung über die A44 hinweg immer auf asphaltiertem Untergrund. Schon rasch nach dem Start ist das städtische Treiben der Stadt vergessen. Viel Zeit ist vergangen, seit der letzte Zug in Brand hielt. Jetzt ist die ehemalige Bahnhofshalle zum Restaurant umgebaut und bei schönem Wetter kann man gemütlich im Biergarten einkehren.
Die ehemalige Abteistadt Kornelimünster schmückt sich mit einer mittelalterlichen Kulisse. Ab Mittwoch vor Fronleichnam verwandelt sich der malerische Stadtkern in das bunte Treiben eines mittelalterlichen Jahrmarkts mit Gauklern, Feuerspuckern und allem, was dazugehört.
Bevor Walheim erreicht wird, überqueren Sie den Iternbach-Viadukt. Am Bahnhof von Walheim können Sie noch alte Dieselloks bewundern. Dann leitet der Weg durch eine idyllische und ruhige Wald- und Wiesenlandschaft zum alten Bahnhof von Raeren. Hier hat man die Gleise und den Wasserhahn für die Dampfloks erhalten.
Mit moderater Steigung, jedoch auf fast durchgehend asphaltiertem Untergrund radeln Sie durch den Wald im deutsch-belgischen Grenzgebiet. Es geht nun nach Roetgen, dem "Tor zur Eifel". Sie wechseln mehrere Male zwischen deutschem und belgischem Grenzgebiet. Bei Kilometer 17 nimmt die leichte Steigung ab und die Räder rollen nun Richtung Monschau, das mit seinen schiefergedeckten alten Fachwerkhäusern ein beliebtes Ziel nicht nur für Radtouristen ist. Wenn Sie Zeit und Lust haben, steht die Senfmühle zur Besichtigung an. Der Radweg führt nicht direkt in den Ort, sondern oberhalb durch den Ortsteil Mützenich.
Mit dem Streckenabschnitt von Monschau nach Waimes geht es recht gemütlich auf Asphalt wieder einmal nach Belgien hinein. Diese Etappe ist gespickt mit Interessantem: die ehemalige Schmugglerhochburg Mützenich, der Viadukt von Reichenstein und die einzigartige Heidelandschaft des Naturparks Hohes Venn-Eifel. Dieses Hochmoor dient als gigantischer Wasserspeicher. Das sehr gut erhaltene Bahnhofsgebäude von Sourbrodt lohnt eine kurze Pause. Dann bahnt sich die Bahntrasse ihren Weg zwischen den Seen von Robertville und Bütgenbach, bis schließlich Waimes erreicht ist. Die letzte unausgebaue Lücke zwischen Bütgenbach und Büllingen ist seit 2017 geschlossen.
Die Route führt vorbei an herrlich grünen Wiesen und Weiden mit Pferden. Da wird der Wolfsbusch Pferdefreunden sicherlich gut gefallen. Als Proviant sollten Sie einen Ardenner Schinken passend zur Tour im Gepäck haben. St. Vith präsentiert sich als lebendige Kleinstadt, wo Sie im Heimatmuseum in die Vergangenheit der Vennbahn eintauchen können.
Sie verlassen St. Vith auf einem gut geteerten Abschnitt und unterqueren die hoch aufragende Brücke der Autobahn. Die Strecke bis Burg-Reuland wartet mit abwechslungsreicher Landschaft auf Sie. Immer wieder werden Sie von kleinen Flüsschen begleitet. Bei Lommersweiler radeln Sie durch einen 400 m langen Tunnel, bevor es in das malerische Ourtal geht. Hoch oben auf dem Reuländer Ouberg thront die Kapelle von Weweler, und dann begrüßt Sie die fotogene Burgruine von Reuland. Von Burg-Reuland trennen Sie nun nur noch knappe 18 km bis zum Zielort Troisvierges. Auch diese letzten Radkilometer werden von einem idyllischen Landschaftsbild begleitet.
Ungefähr 1 km nach Lengeler muss die Bahntrasse verlassen werden, um den Tunnel von Huldingen/Huldange zu umfahren. Dieser war einst mit 790 m der längste Eisenbahntunnel Luxemburgs und wurde 1889 als letztes Teilstück der Vennbahn fertiggestellt. Um 1880 begann man mit dem Bau der Vennbahn und schuf eine wichtige Transportmöglichkeit, denn Kohle und Eisenerz aus Lothringen und Luxemburg mußten günstig in die Stahlwerke im Ruhrgebiet transportiert werden. Beim Ausbau der Bahntrasse zum Radweg stellte man fest, daß sich aufgrund der idealen Bedingungen eine Kolonie selten vorkommender Fledermäuse angesiedelt hat. Die Umfahrungsstrecke ist asphaltiert, bedeutet aber eine sportliche Steigung bis 12 % auf ca. 1,3 km. Bis Troisvierges sind noch ein paar kurze, aber knackige Steigungen zu bewältigen, bevor dann am Bahnhof das Ziel erreicht wird.
Lust auf weitere Touren? Es gibt folgende Anschlussmöglichkeiten:
in Aachen: an die Deutsche Fussball Route
in Aachen: an den Vennbahn-Bahntrassen-Radweg
in Aachen: an die Drei-Länder-Route
in Aachen: an die 2-Länder-Rote
in Aachen: an Landelijke Fietsroute LF 6
in Aachen: an die Grünroute
in Aachen: an die Kaiser-Route
in Aachen: an die Wasserburgenroute
in Aachen: an die Mittellandroute (D4) Dreiländereck DE-PL-CZ bis Aachen
in Kornelimünster: an die Mittellandroute D4
in Kalterherberg: an den Rurufer-Radweg (von Botrange kommend, über Monschau, Jülich nach Roermond)
in Kalterherberg: an die Eifel-Höhen-Route (Rundkurs von Blankenheim, teils identisch mit Rurufer-Radweg)
in St. Vith: an den Eifel-Ardennen-Radweg
(Prüm, Gerolstein zum Nürburgring)
Weywertz: an den Vennbahn-Radweg
Weywertz: Vennquerban Bahntrassenradweg
in Troisvierges: an die Piste cyclable du Nord - PC21 (Start in Troisvierges, 47 km über Clervaux nach Kautenbach an der Ensch/Rheinland-Pfalz)
Rückreise: die belgische Eisenbahngesellschaft SNCB setzt auf der Strecke zwischen Lüttich (B) und Troisvierges (L) zu bestimmten Zeiten Züge mit Fahrradwaggons ein. Damit eröffnen sich neue Möglichkeiten beim Rücktransport sowie bei der Tourenplanung auf der Vennbahn und den Ravel-Radwegen.
![]() |
Vennbahn-Radweg
|
![]() |
Flüsse und Bahntrassen Eifel
|
![]() |
RurUfer-Radweg
|
![]() |
Aachen/Dreiländereck
|
![]() |
Christiane Ziebod -
Uwe Ziebold
|
![]() |
ADFC-Radtourenkarte
|
![]() |
Eifel - Mosel
|
![]() |
Bernd Schadowski
|
![]() |
Droste Verlag
|
weitere Radbücher und Kartenmaterial finden Sie unter
|
Hier könnte Ihre Hotel-Werbung stehen
Wir bieten interessante Konditionen
Inhalt 4
Mercure Hotel Aachen Europaplatz Tel. +49-(0) 241-1687-0 |
Das mit modernen Zimmern ausgestattete Mercure verfügt ebenfalls über ein internationales Restaurant und gemütliche Bar sowie Außenpool und WLAN.
|
Camping |
Faulenbruchstr. 55 Roetgen |
Hotel du Lac |
Bütgenbach |
Hotel Eifelland |
Bütgenbach |
Camping in Worriken am Stausee Bütgenbach |
ca. 5 km von Bütgenbach entfernt |
Hotel International |
Büllingen |
Campingplatz Wiesenbach, St.Vith |
direkt an der Vennbahn |
|
|
Aachen: |
Aachener Dom, Domschatzkammer, Historisches Rathaus, Elisenbrunnen, Spielkasino Aachen (ehemaliges Kurhaus) im Kurpark gelegen, im Mai ist Aachen Austragungsort des CHIO, Kornelimünster (malerischer Stadtteil Aachens im Tal der Inde), Großer Historischer Jahrmarkt im Ortskern von Kornelimünster jedes Jahr ab Mittwoch vor Fronleichnam, 5 Tage lang, Info unter www.roncalli.de |
Raeren: | Wasserburg |
Rursee: | der Rursee ist eine der größten Talsperren Deutschlands |
Monschau: | einstige Tuchmacherstadt, etliche hervorragend erhaltene Fachwerkhäuser, "Rotes Haus", Senfmühle |
Hohes Venn: | Naturschutzgebiet, ist eines der letzten erhaltenen Hochmoore Europas |
Weywertz/Belgien: | St. Michaels- Kirche, auf dem Platz vor der St. Michaels-Kirche (1959, Turm im neoromanischen Stil) steht, seit 1668, eine rund 20 m hohe Linde. Sie ist über 350 Jahre alt und wurde 1984 unter Natur- und Denkmalschutz gestellt |
St. Vith/Belgien: | lebendige Kleinstadt und regionales Kulturzentrum, Heimatmuseum, Büchelturm |
Troisvierges/Luxemburg: | Bahnhof |
Aachen Tourist Information Radstation am Hauptbahnhof (Unterstellmöglichkeit u. Reparaturen) |
Natioalpark-Infopunkt Roetgen Mühlenstrasse D-52159 Roetgen Tel. +49-(0) 247-14633 E-Mail: info@roetgen-touristik.de www.roetgen-touristik.de |
Tourismusinformation Monschau Touristik GmbH Stadtstr. 16 D-52156 Monschau Tel. +49-(0) 2472- 80 480 Fax +49- (0) 2472- 4534 E-Mail: touristik@monschau.de www.monschau.de |
TI Raeren Burgstr. 103 B-4730 Raeren Tel. +32-(0) 87 85 09 03 E-Mail: info@toepfereimuseum.org www.toepfereimuseum.org |
TI Robertville Rue Centrale 53 B-4950 Robertville Tel. +32-(0) 80 44 64 75 E-Mail: info@robertville.be www.robertville.be |
Maison du Tourisme des Cantons de l'Est Place Albert ler 29a B-4690 Malmedy Tel. +32(0) 80 33 02 50 E-Mail: maisondutourisme@eastbelgium.com www.eastbelgium.com |
TI Bütgenbach Marktplatz 13a B-4750 Bütgenbach Tel. +32-(0) 80 86 47 23 E-Mail: info@butgenbach.info www.butgenbach.info |
TI Büllingen Hauptstr. 16 B-4760 Büllingen Tel. +32-(0) 80 64 00 36 E-Mail: info@buellingen.be www.buellingen.be |
TI Waimes Rue du Centre 21a B-4950 Waimes Tel. +32-(0) 80 32 98 67 E-Mail: paysdeshautesfagnes@outlook.com www.waimes.be |
TI St. Vith Hauptstr. 43 B-4780 St. Vith Tel. +32-(0) 80 28 01 30 E-Mail: touristinfo@st.vith.be www.st.vith.be |
TI Reuland-Ouren Reuland 135 B-4790 Burg-Reuland Tel. +32-(0) 80 32 91 31 E-Mail: info@reuland-ouren.be www.reuland-ouren.be |
Office Régional du Tourisme des Ardennes Luxembourgeoises B.P. 76 L-9501 Wiltz Tel. +352-26 95 05 66 E-Mail: info@ortal.lu www.ardennes-lux.lu |
Parken in Aachen: APAG Parkhaus am Hauptbahnhof Apcoa Parkhaus Aachen Arkaden, Trierer Straße 1, 52078 Aachen |
Anreise: Bahn Belgien: Bahn Luxemburg: Rückreise von Troisvierges: |