Baden-Württemberg - Willkommen in Tauberfranken
Liebliches Taubertal per Rad
Taubertal-Radweg: Der Klassiker
Streckenlänge: | ca. 98 km |
Streckenführung: | meist flach, einige leichte Steigungen, asphaltiert |
Beschilderung: | durchgehende Beschilderung |
Schwierigkeitsgrad: | leicht |
Orte & Entfernungen: | Wertheim - 19 km - Niklashausen - 11 km - Tauberbischofsheim - 21 km - Bad Mergentheim - 6 km - Markelsheim - 6 km - Weikersheim - 17,5 km - Creglingen - 17,5 km - Rothenburg o.d. Tauber |
- Radtour
- Bücher & Karten
- Unterkunft
- Angebote
- Sehenswertes
- Info
Das Taubertal ist seit vielen Jahren einer der beliebtesten deutschen Radwege, der 2009 vom ADFC als 5-Sterne Qualitätsradroute ausgezeichnet wurde.
Die Reise startet in Wertheim mit seinen schönen Fachwerkhäusern. Ausgedehnte Weinberge begleiten Sie. Das Kloster Bronnbach lohnt einen kleinen Abstecher, denn im ehemaligen Zisterzienserkloster erfahren Sie viel über die Baukunst und das Leben der Mönche. Und Sie können eine Weinreise unternehmen. Dann geht es zurück auf den Radweg und Sie radeln durch ein Waldgebiet und erreichen bald Niklashausen.
Dann wird das Taubertal sehr eng und kaum scheinen der Fluss, die Bahn und unser Radweg Platz zu haben. Tauberbischofsheim ist als Fechterstadt bekannt. Nehmen Sie sich ein wenig Zeit, um den Türmersturm, das Wahrzeichen der Stadt oder das Kurmainzisches Schloss anzuschauen. Über Dittigheim, Distelhausen geht es nach Lauda mit dem kleinen Marktplatz und Oberem Tor. Sie überqueren die Tauber auf einer hölzernen Brücke und folgen dem Fluss nach Bad Mergentheim. Schon von weitem ist das helle Schloss des Deutschordens sichtbar. Die Kreuzzüge ins Heilige Land waren Anlass zur Gründung des Ritterordens, der 1190 ins Leben gerufen wurde. Der Kurpark bietet sich zur Pause an, denn Bad Mergentheim ist auch für seine Heilquellen bekannt.
Weiter geht es auf flacher Strecke vorbei an Streuobstwiesen nach Markelsheim, wo edle Tropfen produziert werden. Der Radweg bringt Sie in das liebliche Weikersheim mit dem sehenswerten Marktplatz, einem geschlossenem Ensemble mit Museum, einem romantischen Wasserschloss aus dem 12. Jahrhundert nebst Orangerie und Gartenanlage.
Am Fuß des Bürgerwaldes radeln Sie nach Röttingen, wo das Weinmuseum und der Museumsweinberg zu besichtigen sind. Das Flusstal bringt Sie über Bieberehren nach Creglingen. Fränkisches Fachwerk und der weltberühmte Riemenschneider-Altar in der Herrgottskirche wollen bewundert werden.
Auf dem Weg nach Tauberzell verläuft der Radweg oberhalb des Flusses und immer wieder bieten sich herrliche Ausblicke in die Weinberge. In Detwang lohnt der Kreuzigungaltar - ebenfalls von Riemenschneider - einen Stopp. Das Ende des Tauber-Radweges ist in Rothenburg erreicht. Über die steinerne Doppelbrücke erreichen sie das mittelalterliche Zentrum.
Lust auf weitere Touren? Es gibt folgende Anschlussmöglichkeiten:
in Wertheim: an den Main-Radweg
in Rothenburg ob der Tauber: an den Radweg Romantische Straße
in Rothenburg ob der Tauber: an den Altmühltal-Radweg
Sie wollen eine organisierte Radreisen unternehmen? Passende Angebote zu diesem Radweg und viele weitere spannende Radreisen, egal ob E-Bike, Tourenrad oder Rennrad sind zu finden unter dem Menüpunkt RADREISEN. Es werden Radwanderreisen, sportliche Radreisen, Radreisen in der geführten Gruppe und Rad&Schiff-Touren angeboten. Radreisen in der Übersicht
![]() |
Liebliches Taubertal
|
![]() |
ADFC-Radtourenkarte
|
![]() |
Radwanderkarte Fränkisches Weinland - Liebliches Taubertal
|
weitere Radbücher und Kartenmaterial finden Sie unter
|
Sie wollen eine organisierte Radreisen unternehmen? Passende Angebote zu diesem Radweg und viele weitere spannende Radreisen, egal ob E-Bike, Tourenrad oder Rennrad sind zu finden unter dem Menüpunkt RADREISEN. Es werden Radwanderreisen, sportliche Radreisen, Radreisen in der geführten Gruppe und Rad&Schiff-Touren angeboten. Radreisen in der Übersicht
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wertheim: | Fachwerkhäuser, Stiftskirche, Engelsbrunnen, Burgruine Wertheim, Richtung Werbach: Kloster Bronnbach mit Vinothek Taubertal im Prälatenbau |
Werbach: | Liebfrauenbrunnkapelle |
Tauberbischofsheim: | mittelalterliche Häuser, Marktplatz mit neugotischem Rathaus, Türmersturm, Kurmainzisches Schloss mit Landschaftmuseum, St.-Martin-Kirche, Liobakirche, Bonifatiuskirche, beheiztes Freibad, Kleinschwimmhalle, Bundes- und Landesleistungszentrum sowie Olympiastützpunkt Fechten |
Lauda-Königshofen: |
Heimatmuseum mit Weinbauabteilung, St. Jakobus-Kirche, Marienkirche, Stadttor, beheiztes Freibad, Hallenbad, Goten (1544, eine ehemalige Zehntscheune) |
Beckstein: | Winzergenossenschaft, ev. Kirche (1785), Schlösschen (1583), Weinlehrpfad |
Bad Mergentheim: | Deutschordensschloss mit Museum, Kur- und Schlosspark, historischer Marktplatz, Heilquellen, Grünewald-Madonna in Stuppach, Kulturforum, Bade- und Wellnesspark „Solymar“, beheiztes Freibad, Wildpark, Golfanlage |
Markelsheim: | Weingärtnergenossenschaft, Weinlehrpfad, steile Weinhänge |
Weikersheim: | Tauberländer Dorfmuseum, Schloss mit Garten und Orangerie, Marktplatz |
Tauberrettersheim: | Kirche, ehemalige Hirtenscheune, Hautschenmühle |
Röttingen: |
Burg Brattenstein (jährliche Festspiele) 13. Jh., barockes Rathaus von 1773, historische Stadtmauer mit Schneckenturm, Marktplatz mit Fachwerkhäusern,Weinmuseum mit Museumsweinberg, Sonnenuhren- und archäologischer Wanderweg |
Creglingen: | Mittelalterliche Altstadt, Herrgottskirche mit Marienaltar von Riemenschneider, Romschlössle, Fingerhutmuseum, Fachwerkhäuser |
Detwang: | Kirche mit Kreuzigungsaltar von Tilman Riemenschneider |
Tauberzell: | Kirche, ehemalige Hirtenscheune, Hautschenmühle |
Rothenburg ob der Tauber: | mittelalterliches Stadtbild und Stadtmauer, Rathaus, St. Jakobs-Kirche mit Heiligblutaltar von Tilman Riemenschneider, steinerne Doppelbrücke, Plönlein, Rödertor, Spitalbastei, Topplerschlösschen, Historiengewölbe, Reichsstadt-, Kriminal- und Weihnachtsmuseum, Puppen- und Spielzeugmuseum, Toppler-Theater, beheiztes Frei- und Hallenbad |
Touristikgemeinschaft "Liebliches Taubertal Gartenstr. 1 D-97941 Tauberbischofsheim Tel. +49-(0)9341-825806 Fax +49-(0)9341-825700 E-Mail: touristik@liebliches-taubertal.de www.liebliches-taubertal.de |
Tourismus Wertheim GmbH Gerbergasse 16 D-97877 Wertheim Tel. +49-(0)9342-93509-0 Fax +49-(0)9342-93509-20 E-Mail: info@tourismus-wertheim.de www.tourismus-wertheim.de |
Rothenburg Tourismus Service Marktplatz 2 D-91541 Rothenburg ob der Tauber Tel. +49-(0)9861-404-800 Fax +49-(0)9861-404-529 E-Mail: info@rothenburg.de www.tourismus.rothenburg.de |
Tourismusverband Franken e.V. |