Südtirol - Willkommen im Vinschgau
Rund um den Reschensee
Leichte Radtour im Oberen Vinschgau
Streckenlänge: | ca. 18,5 km |
Streckenführung: | Rundstrecke, geschotterter bzw. asphaltierter Radweg |
Beschilderung: | durchgehende Beschilderung |
Schwierigkeitsgrad: | leicht |
Orte & Entfernungen: | St. Valentin / S. Valentino (1470 m ü.M.) - 1,0 km - Kaschon / Cason Staumauer Reschensee - Ostufer 5,0 km - Graun / Curon (1500 m ü.M.) - 3,5 km - Reschen / Resia (1497 m ü.M. ) - Westufer 8,0 km - Staumauer - 1,0 km - St. Valentin / S. Valentino |
- Radtour
- Bücher & Karten
- Unterkunft
- Angebote
- Sehenswertes
- Info
Eine schöne und gemütliche Tour im oberen Vinschgautal nah an der Grenze zu Tirol führt rund um den 6 km langen und 10 km² großen Reschensee, welcher durch den aus dem See ragenden Kirchturm über die Grenzen Südtirols bekannt ist.
Der Streckenverlauf ist einfach, und es ist kaum Steigung zu bewältigen. Die Strecke nutzt kurz öffentliche Straßen, vorwiegend jedoch den Radweg bzw. Forst- und Feldwege.
Vom Startort St. Valentin auf der Haide am Ufer des idyllischen Haidersees radeln Sie in nördlicher Richtung zum Ostufer des Reschensees.
Auf dem Fahrweg gelangen Sie nach Graun /Curon Venosta in 1500 m Höhe. Ein beliebtes Fotomotiv ist der aus dem See ragende Kirchturm des alten Graun, das 1950 in den Fluten des Stausees versank. Der Glockenturm stammt aus dem Jahr 1355.
Weiter geht es nach Arlund und dann in den Ort Reschen / Resia. Wer will, radelt noch ohne Anstrengung zur Passhöhe des auf 1508 m Höhe liegenden Reschen, der Nord- und Südtirol verbindet. In nordöstlicher Lage entspringt der Hauptfluss Südtirols, die Etsch, die sich von hier ihren Weg bis ins Mittelmeer bahnt. Weiter geht die Tour dann längs des Westufers auf Feldwegen zurück zum Ausgangspunkt.
Für den Bau des Stausees in den Jahren 1949 bis 1950 wurden 170 Häuser gesprengt. Für viele Bauern bedeutete dies das Ende. Etliche Bürger wanderten ab.
Wer sich näher über die Geschichte vom Untergang Altgrauns informieren möchte, kann dies nachlesen unter : http://www.graun.cc/seestau/seestauung1.htm
![]() |
Südtirol
|
![]() |
Radkarte Südtirol - Trentino
|
![]() |
Radkarte Südtirol -. Dolomiten
|
![]() |
Bikeline Radkarte
|
![]() |
Südtirol-Radweg
|
weitere Radbücher und Kartenmaterial finden Sie unter
|
![]()
Tirol & Südtirol
|
![]() RennradreiseAlpenpässe Italien & Schweiz - Von Pfunds nach BrienzGeführte Gruppenreise, inkl. An-/Abreise im Reisebus
|
Graun: |
Die Gemeinde Graun mit ca. 2.430 Einwohnern liegt am Dreiländereck Italien-Österreich-Schweiz. Der Ort am Reschen ist vor allem bekannt durch den aus dem See ragenden Turm. Der romanische Glockenturm datiert von 1355 und zeugt davon, daß hier einmal das Zentrum eines Dorfes lag. 1950 versank der alte Ort Graun in den Fluten des Stausees; die letzten Bewohner wurden zwangsevakuiert. Das neue Graun wurde höher angesiedelt und liegt jetzt am Ufer des künstlich angelegten Sees. Heimatmuseum auch mit Fotodokumentation zur Entstehung des Stausees, gotische Kirche zur Hl. Anna Wintersport: mit den Skigebieten Maseben, Schöneben, der Haideralm und dem Skigebiet Nauders nördlich des Reschenpasses bietet Graun gleich vier abwechslungsreiche Skigebiete in der Nähe Sommer: direkt am See vorbei führt der Fernradweg Via Claudia Augusta |
Ferienregion Reschenpass Hauptstraße 61 I- 39027 Graun (BZ) Tourismusbüro Reschen Tel. +39 0473 633 101 Fax +39 0473 633 140 info@reschenpass.it Tourismusbüro St. Valentin Tel. +39 0473 634 603 Fax +39 0473 634 345 E-Mail: st.valentin@reschenpass.it www.reschenpass.it Öffnungszeiten: Montag - Samstag: 9.00 - 12.00 Uhr & 15.00 - 18.00 Uhr In der Nebensaison Samstag Nachmittag geschlossen |
Ferienregion Obervinschgau (Mals, Burgeis, Schluderns, Glurns) St. Benediktstr. 1 I-39024 Mals im Vinschgau Tel. +39-0473-831 190 Fax +39-0473-831 901 E-Mail: info@ferienregion-obervinschgau.it www.ferienregion-obervinschgau.it |