Südtirol - Willkommen im Eisacktal
Brixen und Vahrner See per Rad
Natur und Kultur
Streckenlänge: | ca. 17 km |
Streckenführung: | asphaltierter bzw geschotterte Radwege |
Beschilderung: | Beschilderung mit Weg Nr. 1,2 & 16 |
Schwierigkeitsgrad: | leicht |
Orte & Entfernungen: | Brixen (Bressanone) - 12 km - Vahrner See (Lago di Varna) - 5 km - Brixen |
- Radtour
- Bücher & Karten
- Unterkunft
- Angebote
- Sehenswertes
- Info
Seit 1977 steht der Vahrner See unter Naturschutz. Hoch im Eisacktal auf 712 m liegend ist er im Sommer ein beliebtes Ausflugsziel. Am nördlichen Ufer gibt es Liegewiesen, und wer nicht ins kühle Wasser springen möchte geniesst einfach den Blick in die Berge.
Die leichte Tour beginnt am Brixner Krankenhaus
(Ospedale di Bressanone) auf dem Weg Nr. 2, von wo Sie in nördlicher
Richtung nach Vahrn radeln. Hier können Sie in der Kneipp-Anlage, die vom Schlanderer Bach mit kühlem Wasser gespeist wird, die Beine eintauchen. Weiter geht es dann auf dem Weg Nr. 1, der
durch Felder und Wald führt und direkt zum Vahrner See leitet.
Für die Rückfahrt wählen Sie den Pfad am östlichen Ufer des Sees bis zur Staatsstrasse. Auf der anderen Straßenseite wird der Weg vorgesetzt. Es geht durch Wald ins Riggertal und nach Neustift.
Da der Brixener Talkessel über ein mildes Klima verfügt, können hier Reben angepflanzt werden. Das Kloster Neustift (Abbazzia di Novacella) ist ein äusserst aktives und lebendiges Augustiner Chorherrenstift. Neben der seelsorglischen Tätigkeit in mehr als 20 Pfarreien betreibt das Stift ein Schülerheim und ein Bildungshaus. Stiftsführungen werden von Montag bis Samstag mehrmals täglich angeboten und dauern circa 1 Stunde. Wer einfach nur eine Pause einlegen möchte, kann den Stiftskeller besuchen, wo eine typische Südtiroler Jause angeboten wird. Sehr interessant ist auch eine Weinverkostung, denn Neustift ist für vorzüglichen Wein bekannt. Der Klosterladen lädt zum Kauf von Klosterprodukten ein.
Nach dem Stopp in der weitläufigen Klosteranlage nehmen Sie den mit Nr. 16 gekennzeichneten Weg. Es geht durch bunte Obstwiesen am linken Eisackufer zurück nach Brixen, dem Ausgangspunkt der Tour.
Lust auf weitere Touren? Es gibt folgende Anschlussmöglichkeiten:
in Brixen: Eisacktal-Radweg / Brenner-Radweg vom Brenner bis Bozen
![]() |
Radkarte Südtirol -. Dolomiten
|
![]() |
Reinhold MessnerGebrauchsanweisung für Südtirol
|
![]() |
Südtirol-Radweg
|
![]() |
Südtirol
|
![]() |
Tobias Hierl
|
![]() |
Reinhard Kuntzke: DuMont Reise-Taschenbuch Reiseführer Südtirol
Mit ungewöhnlichen Entdeckungstouren, persönlichen Lieblingsorten und separater Reisekarte. Gratis-Download: Updates & aktuelle Extratipps der Autoren |
![]() |
Robert Adami, Manfred Alber
|
weitere Radbücher und Kartenmaterial finden Sie unter
|
Hier könnte Ihre Hotel-Werbung stehen
Wir bieten interessante Konditionen
FotoHotel | TextHotel |
![]()
|
Brixen: | Brixener Dom, Kreuzgang, Diözesanmuseum Hofburg, Pfarrkirche St. Michael, Weisser Turm, Pfaundlerhaus |
Vahrn: | Kneipp-Anlage |
Neustift: | Kloster Neustift mit Stiftskirche, Kreuzgang, Pinakothek, Stiftsbibliothek |
Tourismusverband Eisacktal (Brixen, Vahrn, Franzensfeste) Grosser Graben 26/a I-39042 Brixen Tel. +39-0472-802 232 Fax +39-0472-801 315 E-Mail: info@eisacktal.com www.eisacktal.com |
Tourismusverein Brixen Regensburger Allee 9 I-39042 Brixen Tel. +39 0472 836 401 Fax +39 0472 836 067 E-Mail: info@brixen.org www.brixen.org |