
- Willkommen auf dem Radfernweg
Von Passau nach Wien
Entlang der Donau
Streckenlänge: | ca. 325 km |
Streckenführung: | meist flach, meist entlang des Donau-Ufers auf asphaltierten Radwegen |
Beschilderung: | durchgehende Beschilderung |
Schwierigkeitsgrad: | leicht |
Orte & Entfernungen: | Passau (313 ü. A.) - Obernzell - Linz - Melk - Traismauer - Tulln - Wien |
- Radtour
- Bücher & Karten
- Unterkunft
- Angebote
- Sehenswertes
- Info
Der Radweg von Passau nach Wien erfreut sich seit vielen Jahren großer Beliebtheit. Er ist einer der bekanntesten und meistberadelten Radstrecken Europas.
Fast immer an der Donau entlang erleben Sie 325 wunderschöne Kilometer bis in die Hauptstadt Österreichs.
Sie begegnen nicht nur einer abwechslungsreichen Flusslandschaft sondern auch einer Dichte an historischen Zeugnissen. Die Tour startet in der Dreiflüssestadt Passau, die mit ihrer eindrucksvollen Lage ein hervorragender Ausgangspunkt für die Donaufahrt ist. Bevor Sie die Pedalen in Schwung bringen, sollten Sie sich mindestens Zeit für einen Bummel durch die Altstadt nehmen. Bei Obernzell gelangen Sie nach Österreich.
Die Schlögener Donauschlinge ist einer der ursprünglichsten Abschnitte der Donau, ein Naturwunder Österreichs, das Sie gemütlich vom Sattel aus erfahren. Linz, die Hauptstadt Oberösterreichs, bietet sich mit seiner nah gelegenen Altstadt und Dom sowie einer Flaniermeile zur Pause an. Zurück im Radsattel radeln Sie weiter auf dem Hochwasserdamm, von dem der Blick ins Donauknie und die weitläufigen Stahlwerksanlagen. Bald wird es wieder beschaulicher. Etliche Stifte mit imposanten Kirchen liegen am Weg.
Nicht versäumen dürfen Sie einen Besuch im Stift Melk, das als Wahrzeichen der Wachau gilt und zum UNESCO-Welterbe gehört. Gleiches gilt für die Wachau selbst, dem Donautal zwischen Melk und Krems, welches beste Bedingungen für den Weinanbau mitbringt, denn viel Sonne aber kühle Nächte produzieren hervorragende Rieslinge oder Grüne Veltliner. In den Heurigen werden in einigen Wochen des Jahres Wein und kleine Speisen angeboten; eine gute Gelegenheit die regionalen Köstlichkeiten bei einer Pause zu genießen. Krems markiert das geografische Ende der Wachau.
Auf Ihrer Fahrt passieren Sie zahlreiche Kraftwerke. Im Flachland des Tullner Feldes erreichen Sie das alte Städtchen Traismauer, welches auf die römische Siedlung Augustianis zurückgeht. Bei Tulln kommt der Wienerwald in Sicht, an dessen Fuß das Stift Klosterneuburg auf Ihren Besuch wartet. Kurz vor den Toren Wiens erwartet Sie mit dem Augustiner-Chorherren-Stift ein absolutes Highlight der Tour auf Sie. Das Kloster ist nicht nur ein bedeutendes religiöses Zentrum, sondern beherbergt auch eine bedeutende Kunstsammlung und ist eines der ältesten Weingüter Österreichs.
Mit dem Donaudurchbruch, der Wiener Pforte, gelangen Sie in Österreichs Hauptstadt.
Sie haben folgende Anschlussmöglichkeiten:
in Passau: an den Donau-Radweg Passau - Wien und weiter Wien-Budapest
in Passau: an den Inn-Radweg
in Passau: an den Donau-Abschnitt Deutsche Donau
in Passau: an den Römerradweg
in Passau: an den Tauernradweg Salzburg-Passau
in Linz: an den Donauradweg Passau-Wien und weiter Wien-Budapest
in Linz: an den Traun-Radweg R4
in Linz: an den Kulturradweg Linz - Steyr - Wels
in Wien: an den Donau-Abschnitt Wien-Budapest
![]() |
Donau-Radweg 2 - BESTSELLER
|
![]() |
Donauradweg Passau -Wien
|
![]() |
Bikeline RadFernWege Österreich
|
![]() |
Bikeline Radtourenbuch Fluss-Radwege Niederösterreich
|
![]() |
ADFC-Radtourenkarte
|
![]() |
Römer-Radweg1 : 50 000 - 242 km, GPS-Tracks Download, Live-UpdateAuf den Spuren der Römer von Passau nach Enns. Eine erlebnisreiche Radtour in die Vergangenheit erwartet Sie entlang des Römer-Radweges. Ausgehend von der Dreiflüssestadt Passau radeln Sie entlang der bayerischen Grenze nach Frauenstein. Danach geht es durch das reizvolle Innviertel, den Kobernaußer Wald und durch das Hausruckviertel ins Salzkammergut an den Attersee. Weiter bringt sie die beschauliche Reise nach Wels, einer Handelsstadt aus alten Zeiten, bis Sie in der ältesten Stadt Österreichs, in Enns, an Ihr Ziel gelangen. Immer wieder treffen Sie auf Fundstellen und Spuren römischer Besiedlung. Informationstafeln bei den Römerrastplätzen geben Auskunft über die alten Städte und bieten Einblick in die römische Kultur.hier direkt bestellen |
![]() |
Donauradweg 5
|
![]() |
Donauradweg 6
|
![]() |
Monika CzerninGebrauchsanweisung für Wien |
![]() |
ADAC TourBooks - Die schönsten Fahrrad-Touren - "Donau-Radweg" 27 Tagesetappen für Genießer von Passau nach Budapest Die in Donaueschingen entspringende Donau ist der zweitlängste Fluss Europas. Der Donau-Radweg gehört zu den beliebtesten Radrouten unseres Kontinents. Die 665 Kilometer lange sehr beliebte Strecke von der Dreiflüssestadt Passau bis zur ungarischen Hauptstadt Budapest bietet eine Fülle landschaftlicher und kultureller Höhepunkte: in Österreich das Benediktinerkloster Stift Melk, die Wachau und die charmante Hauptstadt Wien, in der Slowakei die Metropole Bratislava, in Ungarn das Donauknie in Visegrád, das alte ungarische Städtchen Tata, die Donauinsel Szentendrei Sziget und die ungarische Hauptstadt Budapest. Das ADAC TourBook führt in 27 Tagesetappen mit übersichtlichen ADAC Step-by-step-Wegbeschreibun¬gen am Fluss entlang. Detailkarten sowie Orts- und Stadtpläne machen die Orientierung entlang der Donau ganz einfach, sodass sich der Genussradler ganz auf die Schönheiten zu beiden Seiten des Wegs konzentrieren kann. |
![]() |
Pista ciclabile del Danubio
|
weitere Radbücher und Kartenmaterial finden Sie unter
|
Hier könnte Ihre Hotel-Werbung stehen
Wir bieten interessante Konditionen
Gasthof- Pension Kernmühle Thyrnau, 5 km bis Passau, direkt am Donauradweg |
|
![]() Geführte GruppenreiseDonau (3) in der Gruppe
|
|
![]()
Donau mit Biss
|
Donau mit Biss
|
![]()
Donau-Radweg (3) Genuss
|
![]()
Donau-Radweg (3) Klassiker
|
![]()
Donau-Radweg (3) Relax
|
![]()
|
Donau(erlebnis)
|
Donau(glanz), MS Primadonna
|
![]()
Donau(strom) SE-Manon
|
![]()
Donau(walzer) Primadonna
|
![]()
Donau(welle) MS T Körner
|
![]()
Donau(zauber), MS Carissima
|
|
![]()
|
![]() Radwanderreise - FlussDonau-Radweg (1)
|
![]()
|
![]() Radwanderreise - FlussDonau-Radweg (2/1)
|
![]() Radwanderreise - FlussDonau-Radweg (2/2)
|
![]()
|
|
![]()
Donau-Bodensee-Runde
|
![]()
Prag - Passau
|
|
Passau: |
300 m, Dreiflüsse-Stadt genannt wegen Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz italienisch-barocke Altstadt Ortsspitz (Zusammenfluss Donau, Inn und Ilz) Dom St. Stephan mit der größten Domorgel der Welt, Domschatz- u. Diözesanmuseum Wallfahrtskirche Mariahilf Veste Oberhaus mit OberhausMuseum, RömerMuseum Kastell Boiotro Glasmuseum Museum Moderner Kunst Alte Residenz (heute Landgericht), Rathaus (14. Jh.) |
Schlögener Schlinge: | 2008 in einer Online-Umfrage zum Naturwunder Österreichs gewählt, die Donau ist hier vom Kraftwerk Aschach gebändigt |
Linz: | Landeshauptstadt Oberösterreichs, Industriestandort, Altstadt, Dom |
Stift Melk: | Benediktinerkloster bei Melk in Niederösterreich, UNESCO-Welterbe, der heutige Bau wurde 1702-1746 errichtet, barocke Bibliothek, Stiftsgarten |
Krems: | 203 m ü.A., mit ca. 24.000 Einwohner fünftgrößte Stadt Niederösterreichs, Handelsstadt, Donauhafen, Steiner Tor als Wahrzeichen der Altstadt, gehört zum Unesco-Welterbe der Kulturlandschaft Wachau, Kunsthalle Krems, Bürgerspitalkirche, Dominikanerkirche mit Museum Krems, Göglhaus, Großes Sgraffitohaus |
Langenlois: | nah bei Krems gelegener Ort, bekannt durch das Loisium (Weinerlebniswelt und Vinothek) |
Traismauer: | 197 m ü.A., im untersten Traisental gelegen, ehemaliges Reiterlager, hist. Stadtkern mit dem Schloss Traismauer, Römertor (ehem. Osttor des Römerkastells), spätgotische Pfarrkirche und Unterkirche (karolingische Grabkapelle), Hungerturm mit Heimatmuseum |
Wien: | Stephansdom, Tiergarten Schönbrunn, Böhmischer Prater, Donauturm, Haus des Meeres, das berühmte Riesenrad, Wiener Prater, Schloss Schönbrunn, Spanische Hofreitschule, Wiener Rathaus |
Klosterneuburg: | Stift Klosterneuburg, ganzjährig geöffnet |
Passau Tourismus e.V. Rathausplatz 2 (Neues Rathaus) D-94032 Passau Tel. +49-(0)851-396-610 Fax +49-(0)851-35107 E-Mail : tourismusinfo@passau.de www.passau.de |
Tourismusinformation Traismauer Hauptplatz 1 A-3133 Traismauer Tel. +43-(0)2783-8555 Fax +43-(0)2783-8651-30 E-Mail: traismauer@donau.com www.traismauer.at |
Wien Tourismus Obere Augartenstraße 40 A-1020 Wien Tel. +43-1-211 14-632 Fax +43-1-216 84 92 E-Mail: info@wien.info www.wien.info |