Oberösterreich - Willkommen im Traunviertel
Traun-Radweg
Vom Traunsee zur Donau
Streckenlänge: | ca. 85 km |
Streckenführung: | gut ausgebauter Radweg, flache Streckenführung, familientauglich |
Beschilderung: | durchgehende Beschilderung mit R4 |
Schwierigkeitsgrad: | leicht |
Orte & Entfernungen: | Gmunden am Traunsee - 11 km - Laakirchen - 6,5 km - Viecht - 13,5 km - Lambach - 17km - Wels - 28 km - Linz- 10 km - Donaukraftwerk Asten |
- Radtour
- Bücher & Karten
- Unterkunft
- Angebote
- Sehenswertes
- Info
Der wunderbare Traun-Radweg zählt zu den wichtigsten Routen von Nord nach Süd in Oberösterreich. Aufgrund des gut ausgebauten Radweges und der flachen Streckenführung ist er besonders gut für Familien geeignet.
Sie starten in Gmunden am Traunsee direkt am Fluss. Über Ohlsdorf und Laakirchen führt der leicht zu radelnde Radweg nach Lambach, wo das Benediktinerstift eine Pause wert ist. Gemütlich geht die Fahrt an der Traun entlang in das lebendige Wels.
Der Radweg endet in Linz, wo die Traun in die Donau mündet.
Zwischen gmunden, Lambach und Asten verläuft der Radweg ständig in Bahnnähe, sodass man bei Bedarf gut auf die Bahn umsteigen kann. Gmunden ist als Startpunkt gut mit der Bahn zu erreichen. Bahnanschluss haben Sie in der Nähe des Zieles beim Donaukraftwerk Abwinden-Asten.
Sie haben folgende Anschlussmöglichkeiten:
in Gmunden: an den Salzkammergut-Radweg R2
in Laakirchen: an den Traunviertlerweg R13
in Lambach: an den Römerradweg
in Wels: an den Panorama-Radweg R19
in Wels: an den Traun-Radweg R4
in Wels: Mosttouren um Wels
in Thalheim: an den R11 Almtal-Radweg
in Schleißheim: an den R12 Voralpen-Radweg
in Ansfelden: an den Kremstalradweg R10
in Linz: an den Donauradweg Passau-Wien und weiter Wien-Budapest
in Linz: an den Traun-Radweg R4
in Linz: an den Kulturradweg Linz - Steyr - Wels
am Donaukraftwerk Asten: an den Donau-Radweg Passau-Wien und Wien-Budapest
am Donaukraftwerk Asten: an den Traunradweg R4 nach Gmunden
bei Abwinden/Donau: an den R28 Gusental-Radweg
Waldaisttal-Radweg (Teil des Traun-Radweges)
![]() |
Bikeline Radtourenbuch
|
![]() |
Traunviertel
|
![]() |
Grischa Begaß
|
weitere Radbücher und Kartenmaterial finden Sie unter
|
Hier könnte Ihre Hotel-Werbung stehen
Wir bieten interessante Konditionen
FotoHotel | TextHotel |
![]()
Oberösterreichs Seen & Flüsse
|
|
![]()
|
Radwanderreise10-Seen-Rundfahrt
|
|
|
![]()
|
Gmunden am Traunsee: |
gilt als Keramikzentrum Europas, jährlich Töpfermarkt Seeschloss Ort (www.schloss-ort.at) Gmundner Jahrtausendweg (dokumentiert auf 14 Schautafeln die Erd- und Kulturgeschichte der Traunseestadt Traunseeschifffahrt, viele Galerien und Museen wie Kammerhaus-Museum, Puppenmuseum |
Wels: | liegt an der Traun, zweitgrößte Stadt Oberösterreichs nach Linz, hist. Marktplatz und Altstadt, Ledererturm 13. Jh., Alte Sparkasse, Arkadenhof, Burg Wels, Haus der Salome Alt, Minoritenkloster, Marienwarte, Wasserturm, Sigmar-Kapelle, Welser Tierpark, Welldorado, Kunsteisbahn |
Lambach: | Benediktinerstift Lambach |
Ferienregion Traunsee - Tourismusbüro Gmunden Rathausplatz 1 A-4810 Gmunden am Traunsee Tel. +43-7612-7940 Fax +43-7612-71410 E-Mail: gmunden@traunsee.at www.traunsee.at/gmunden www.gmunden.at |
Wels Marketing & Touristik GmbH Stadtplatz 44 A-4600 Wels Tel. +43-7242-67722-20 Fax +43-7242-67722-4 E-Mail: office@tourism-wels.at www.wels-info.at |
Tourist Information Linz und Oberösterreich Hauptplatz 1 - Altes Rathaus A-4010 Linz Tel. +43-732-7070-2009 Fax +43-732-7070-542009 E-Mail: tourist.info@linz.at www.linz.at |
Oberösterreich Tourismus Information Freistädter Str. 119 A-4040 Linz Tel. +43-(0)732-221022 Fax +43-(0)732-7277-701 E-Mail: info@oberoesterreich.at www.oberoesterreich.at |