Graubünden - Willkommen im Engadin
Val Müstair
Von Zernez nach Mals
Streckenlänge: | 55 km |
Streckenführung: | 40 km asphaltierter Radweg, 12 km naturgebunden |
Beschilderung: | Beschilderung |
Schwierigkeitsgrad: | schwer |
Orte & Entfernungen: | Zernez (1470 m) - 7 km - Ova Spin 1880 m - 5 km - Punt La Drossa 1704 m - 9 km - Ofepass 2149 m - 5 km - Tschierv 1692 m - 10 km - St. Maria Val Müstair 1377 m - 14 km - Laatsch Laudes (I) 980 m - 5 km - Mals (I) 1051 m |
- Radtour
- Bücher & Karten
- Unterkunft
- Angebote
- Sehenswertes
- Info
Bainvgnü - willkommen im herrlichen Val Müstair. Die Radroute startet in Zernez im Unterengadin, dem Tor zum Schweizerischen Nationalpark. Von hier geht es durch den Schweizerischen Nationalpark, auf der landschaftlich spektakulären Ofenpassstrasse entlang der Spölschlucht und durch grosse Bergföhrenwälder bis zum höchsten Punkt Süsom Give (2149 m.ü M). Hier lohnt es sich das Rad einen Tag stehen zu lassen und den Nationalpark zu Fuss zu erkunden. Hirsche, Gemsen und Steinböcke warten hier darauf entdeckt zu werden.
Von Tschierv geht es entlang des unverbauten und naturbelassenen Rombaches durch die authentischen Dörfer, Fuldera, Valchava und Sta. Maria nach Müstair. Die kulturell reichen Dörfer mit ihren im Engadiner Stil erbauten Häusern mit den reichen Sgraffitto-Verzierungen laden allesamt auf einen kurzen Aufenthalt ein. Mit dem UNESCO Welt-Kulturerbe, dem Kloster St. Johann aus karolingischer Zeit wartet Müstair mit dem kulturellen Highlight der Tour auf.
Von Müstair geht es über die Grenze ins nahe Vinschgau. Die Route führt durch Obstbaugebiete und vorbei an mittelalterlichen Burgen und durch alte architektonisch wertvollen Städtchen nach Mals. Taufers und das mittelterliche Städtchen Mals sind die grossen Highlights dieser Etappe.
Tipp: zwischen Zernez, staziunund Süsom Givè (Passhöhe) verkehrt ein Bus, mit dem sich ca. 850 Höhenmeter einsparen lassen
der Ofenpass ist ganzjährig geöffnet. Schnee kann bis in die Sommermonate vorkommen. Verkehrsinfo unter >Tel. 163.
Lust auf weitere Touren? Es gibt folgende Anschlussmöglichkeiten:
Engadin
![]() |
Veloland Schweiz 6:
|
![]() |
Veloland SchweizDer Führer "Veloland Schweiz" ist eine Zusammenfassung von neun unterschiedlichen Veloführern und kann mit zahlreichen Routenvorschlägen aufwarten500 Seitenhier direkt bestellen |
![]() |
KuF Schweiz Radreisekarte
|
Kloster St. Johann. UNESCO Weltkulturgut | |
Schweizer Nationalpark | |
Zernez: | Nationalparkzentrum. Der renommierte Bündner Architekt Valerio Olgiati hat das neue Besucherzentrum, ein markanter, monolithischer Neubau kreiert. Im Besucherzentrum erwarten den Gast eine umfangreiche, interaktive Dauer- und Wechselausstellung. |
Sta. Maria | Tesaanda
Stiftung Manufactura Tessanda Val Müstair +41 81 858 51 26 | allegra@tessanda.ch Die Handweberei Tessanda ist ein traditioneller Handwerksbetrieb, der 1928 in Sta. Maria Val Müstair gegründet wurde. Bei uns wird noch wie anno dazumal von Hand auf hölzernen, teilweise über hundertjährigen Webstühlen gewoben. Zur Zeit arbeiten 17 gut ausgebildete und erfahrene Handweberinnen und Näherinnen in der Tessanda. Sie üben mit viel Herzblut, Sachkenntnis und Präzision ihre Arbeiten aus. |
Gäste-Information Val Müstair Via Val Müstair 33 7532 Tschierv Tel. +41 81 86188 40 Mail: info@val-muestair.ch |
Gäste-Information Müstair Klosterladen 7537 MüstaiTel +41 81 861 88 40 Mail: info@val-muestair.ch |